Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Veröffentlichungen

Bücher und Monografien als Verfasser

  1. Die Hexenprozesse gegen Würzburger Geistliche unter Fürstbischof Philipp Adolf von Ehrenberg (1623-1631). (Forschungen zur fränkischen Kirchen- und Theologiegeschichte, Bd. 14), Würzburg 1989.
  2. Kleriker im Hexenprozeß. Geistliche als Opfer der Hexenprozesse des 16. und 17. Jahrhunderts in Deutschland. (Forschungen zur fränkischen Kirchen- und Theologiegeschichte, Bd. 16), Würzburg 1992. https://doi.org/10.4000/ifha.1941   
  3. Frühjüdische Apokalyptik. Einführungsseminar, Reihe: Texte und Materialien, Bd. 1 (Veröffentlichung des Instituts für Lehrerfort- und Weiterbildung im Erzbistum Berlin), Berlin 1996.
  4. Zisterzienser zwischen Ordensideal und Landesherren (Das Erzbistum Berlin in seinen geschichtlichen Wurzeln, Bd. 1), Berlin 1998.
  5. Ethik-Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland. Zusammenstellung der derzeit gültigen Regelungen für die Alternativ- bzw. Ersatzfächer für den Religionsunterricht (Forschungsberichte des BIL, Berliner Instituts für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung), Berlin 2000.
  6. Religionsunterricht im Dialog. Der katholische Religionsunterricht auf dem Weg zur Vernetzung mit seinen affinen Fächern (Bamberger theologische Studien, Bd. 23), Frankfurt/M 2004.
  7. Kirchengeschichte im Religionsunterricht (Theologie im Fernkurs, Bd. 15) (Mitautoren: Godehard Ruppert, Konstantin Lindner), Würzburg 2008.
  8. Klosterlandschaft Sachsen-Anhalt - Machbarkeitsstudie zur Konzeptentwicklung im Rahmen des Spirituellen Tourismus. (Mitautorinnen: Ulrike Kasper, Anne Volgenandt) Berlin 2009.
  9. Erzbistum Berlin. Eine junge Diözese in langer Tradition (Mitautor: Matthias Brühe), Kehl am Rhein 2009.
  10. Feiertag. Manuskripte der Sendungen im Deutschlandradio Kultur 1999-2012, Berlin 2012.
  11. Religionspädagogik. Einführung in eine theologische Disziplin mit Bildungsbezug, Berlin 2015.
  12. Kirchengeschichte im Religionsunterricht (Theologie im Fernkurs, Religionspädagogischer Kurs 5.2)  (Mitautoren: Konstantin Lindner, Godehard Ruppert), Würzburg 2021.
  13. Feiertag II. Manuskripte der Sendungen im Deutschlandfunk Kultur 2012-2022, Berlin 2022.
  14. Klostergärten und Spiritueller Tourismus. Eine qualitativ-explorative Studie (Mitautor: Markus Globisch), Berlin 2022, als E-Book (open access): https://doi.org/10.30819/5447   
  15. Konfessionslosigkeit als Herausforderung im Religionsunterricht (Theologie im Fernkurs, Religionspädagogischer Kurs 3.4), Würzburg 2024.

Bücher als Herausgeber

  1. Zisterzienser. Brandenburg. Vorpommern. Katalog. Bilder und Texte der Ausstellung, Berlin 1998 (Mitherausgeber: Andreas Hölscher).
  2. Weltverachtung und Dynamik (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 10), Berlin 2000 (Mitherausgeber: Andreas Hölscher).
  3. Liebe – Minne – Amor. Bernhard von Clairvaux und das Hohelied der Liebe. Begleitband zur Ausstellung im ehemaligen Zisterzienserkloster Lehnin, Lehnin 2003 (Mitherausgeber: Heinz-Dieter  Heimann).
  4. Gartendiskurse. Mensch und Garten in Philosophie und Theologie (Treffpunkt Philosophie, Bd. 7), Frankfurt/M. 2007 (Mitherausgeber: Arne Moritz).
  5. Liebesmystik als Chance und Herausforderung. Wirkungen von Personen und Spiritualität Bernhards von Clairvaux (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 22), Berlin 2007.
  6. Minne Mut Mystik. 800 Jahre Mechthild von Magdeburg, Magdeburg 2008 (Mitherausgeber: Matthias Puhle).
  7. Von Christ- und Weihnachtsbäumen. Eine Ausstellung zu Herkunft und Bedeutung eines christlichen Brauchs anlässlich der Pflanzung des Lichterbaums im Kloster Lehnin vor 60 Jahren mit der Weihnachtskrippe von Joachim Dunkel, Halle (Saale)/Kloster Lehnin 2009 (Mitherausgeber: Stefan Beier).
  8. Religion ausstellen. Interdisziplinäre Perspektiven zu (Re-)Präsentation und Kommunikation christlicher Inhalte und Objekte im Kontext Museum und Ausstellung (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 2), Berlin 2010.
  9. Wallfahrt ins Museum? Die Kommunikation von Religion im Museum mit Blick auf die Besucherinnen und Besucher (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 5), Berlin 2013.
  10. Erinnern und Erzählen. Theologische, geistes-, human- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Berlin 2013 (Mitherausgeber: Konstantin Lindner, Andrea Kabus, Ralph Bergold).
  11. Katholischer Religionsunterricht in Europa. Unterschiedliche Kontexte, ein gemeinsames Ziel?, (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 6), Berlin 2014. (Mitherausgeber: Jean-Pierre Sterck-Degueldre und Guido Meyer).
  12. Land unter - Der Mensch vor der Katastrophe. Menschliche Wahrnehmung singulärer hydrologischer Ereignisse, Lelystad 2017 (Mitherausgeber: Hans Moser).
  13. Der Religionsunterricht der Zukunft. Modelle auf dem Prüfstand mit Blick auf Sachsen-Anhalt (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 10), Berlin 2019 (Mitherausgeber: Michael Domsgen).
  14. Religion, Museum, Bildung. Religion in Museen zeigen und vermitteln (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 11), Berlin 2019 (Mitherausgeber: Stefan Rhein).
  15. Religiöses Kulturerbe im Wandel. Nutzung und Umnutzung des religiösen Erbes in Europa (Religionspädagogik im Kontext, Bd.12), Berlin 2021.

Aufsätze

  1. Hermann Schell und die Bedeutung der Laien für den Aufbau einer christlichen Weltordnung, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 48/1986, S. 509-512.
  2. „Der bischoff läßt nit nach, bis er die gantze statt verbrennt hat“. Bemerkungen zu der 1745 veröffentlichten Liste der unter Fürstbischof Philipp Adolf von Ehrenberg wegen angeblicher Hexerei hingerichteten Menschen, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 49/1987,
    S. 145-154.
  3. Eine kurze Passio St. Kiliani aus dem Ritterstift St. Burkard zu Würzburg, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 51/1989,
    S. 391-392.
  4. Der „Thewrungs-Spiegel“ des Barockpredigers Johann Hesselbach, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 52/1990, S. 325-349.
  5. „Neue Zeitung: Von sechshundert Hexen, Zauberern und Teuffels-Bannern“. Eine Flugschrift über die Bamberger und Würzburger Hexenprozesse des frühen 17. Jahrhunderts, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 53, 1991, S. 231-237.
  6. Hostienfrevellegende und Judenverfolgung in Iphofen. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Kirche zum hl. Blut im Gräbenviertel, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 58/1996, S. 87-107.
  7. Den Martinsabend in Gemeinschaft feiern, hrsg. v. Katholischen Bildungswerk Berlin, Berlin 1996.
  8. `Lebendige Antike‘ an der Oranke-Oberschule. Ergebnisse einer Schülerbefragung, in: Lebendige Antike. Erfahrungen mit Projektarbeit im Latein- und Griechischunterricht, Herausgegeben vom BIL (Berliner Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung und Schulentwicklung), Berlin 1998, S. 69-76.
  9. Die Zisterzienser - ein europäischer Reformorden. Gründung, Spiritualität und Bedeutung, in: Cistercienser. Brandenburgische Zeitschrift rund um das cisterciensische Erbe, Heft 4/1998, S. 7-26.
  10. Zisterzienser. Brandenburg. Vorpommern. Idee und Umsetzung einer Ausstellungskonzeption, in: Christof Römer u.a. (Hgg.): Benediktiner, Zisterzienser (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 7), Berlin 1999, S. 265-274.
  11. Zisterzen zwischen Elbe und Oder. Die ehemaligen Zisterzienserklöster auf dem Gebiet des heutigen Erzbistums Berlin, in: Harald Schwillus u. Andreas Hölscher (Hgg.): Weltverachtung und Dynamik (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 10), Berlin 2000, S. 177-192.
  12. Zum Stand des Ethikunterrichts in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 45/2000,
    S. 137-144.
  13. Ordenspersönlichkeiten. Bernhard von Clairvaux, in: Cistercienser. Brandenburgische Zeitschrift rund um das cisterciensische Erbe, Heft 12/2000, S. 7-25 u. 50f.
  14. Aufgabenbeispiele für die schriftliche Abiturprüfung im Fach Philosophie, hrsg. v. d. Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport, Berlin 2000, S. 18-30.
  15. „Euthanasie“ im Nationalsozialismus. M 7 Brief an einen Minister, in: Ethik im Religionsunterricht, Heft 1/2000, S. 20f.
  16. Schule als Ort des Erinnerns. Kirchengeschichte im Religionsunterricht, in: Kampling, Rainer (Hg.): Deus semper maior. Vom Bleibenden in den Zeiten. Eine Festschrift für Georg Kardinal Sterzinsky, Berlin 2001, S. 277-305.
  17. Pastorale Praxis und Theologie. Eine Ansprache des Berliner Bischofs Julius Döpfner vom 15. November 1957 im Priesterseminar zu Erfurt, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 62-63/2001, S. 861-867.
  18. Bernhard von Clairvaux: Verkündigung und Tat. Kreuzzugspredigt und Auftreten gegen die Judenverfolgung, in: Altenberger Blätter, Heft 13/2001, S. 23-32.
  19. Das Triduum sacrum in ökumenischer Koinonia in Kloster Lehnin, in: Cistercienser Chronik 108/2001, S. 390-392.
  20. Modelle für den Religionsunterricht der Zukunft. Religionsunterricht und affine Fächer in der Schule, in: Blum, Matthias u. Hölscher, Andreas (Hgg.): Die Kunst der Glaubensvermittlung. Perspektiven zeitgemäßer Religionspädagogik (Berliner Schriften, Bd. 17), Berlin 2002,
    S. 137-168.
  21. Katholischer Religionsunterricht und Religionsdidaktik in der DDR und ihr Bezug zur Schule, in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 48/2002, S. 109-128.
  22. Kloster Lehnin - seine Geschichte und ihre religionspädagogische Erschließung, in: Altenberger Blätter, Heft 19/2003, S. 10-29.
  23. Konzeptionen und Perspektiven kirchenpädagogischer Arbeit im Kloster Lehnin, in: Lozar, Angelika (Hg.): Das geistliche Erbe. Wege und Perspektiven der Vermittlung (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 16), Berlin 2003, S. 127-146.
  24. Bernhard von Clairvaux 1090-1153, in: Altenberger Blätter, Heft 21/2003, S. 24-42.
  25. Bernhard von Clairvaux und das Hohelied der Liebe. Anmerkungen zu einer religionspädagogisch und historisch verantworteten Ausstellung im Kloster Lehnin, in: Cistercienser Chronik 111/2004, S. 91-94.
  26. Rezeptionsdidaktische Annäherung an Koran und Islam, in: Katechetische Blätter, Heft 5/2004, S. 351-355.
  27. Ein Ort öffentlicher Theologie. Religiöse Erwachsenenbildung als kulturelle Aufgabe, in: EB Erwachsenenbildung, Heft 4/2004, S. 189-191.
  28. Philosophie und interreligiöser Dialog. Bezüge zur Philosophie als Kommunikationsgrundlage für Christentum, Judentum und Islam, in: rhs, Heft 6/2004, S. 368-377.
  29. Gewalt und Friede. Bernhard von Clairvaux und der Wendenkreuzzug, in: Bergstedt, Clemens/Heimann, Heinz-Dieter (Hgg.), Wege in die Himmelsstadt. Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550 (Veröffentlichungen des Museums für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters, Bd. 2), Berlin 2005, S. 89-98.
  30. Das Auftreten des Pompejus in Jerusalem in Texten jüdischer Autoren. Ergänzungstexte zum Thema ‚Die Ausdehnung des römischen Herrschaftsanspruches’, in: Pegasus 1/2005, S. 66-71.
  31. Religionsunterricht im schulischen Kontext. Ausgewählte Sachthemen für fächerverbindende Sequenzen, in: ru-online 2005.
  32. Konkret und dialogisch: Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts, in: scientia halensis. Wissenschaftsjournal der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Heft 4/2005, S. 20.
  33. Das Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, in: Jahresprogramm der Franckeschen Stiftungen 2006, Halle 2005,
    S. 208.
  34. Authentizität und Kooperation. Praxisorientierte Ansätze für das Lernen im und mit dem Religionsunterricht, in: ru-online 2006.
  35. Mögliche Vernetzungen des Katholischen Religionsunterrichts in Brandenburg im Rahmen der Übergreifenden Themenkomplexe (ÜTK) des Stufenplans, in: ru-online 2006.
  36. Gartendiskurse, in: Cistercienser Chronik 113/2006, S. 316-317.
  37. Vom Wert der Tradition - Christliche Überlieferung und Bildung in der pluralen Gesellschaft, in: Pegasus 2+3/2006, S. 1-12.
  38. Erfahrungen mit Gemeindekatechese in Deutschland/Doświadczenia katechezy parafialnej w Niemczech, in: Katecheza parafialna – Reaktywacja. Duszpasterstwo katechetyczne w parafii (Opolska Biblioteka Teologiczna 91), Opole/Oppeln 2006, S. 35-46.
  39. Hirtenidylle und hortus conclusus. Gartenkonzepte christlicher Spiritualität und Theologie, in: Moritz, Arne/Schwillus, Harald (Hgg.), Gartendiskurse. Mensch und Garten in Philosophie und Theologie (Treffpunkt Philosophie, Bd. 7), Frankfurt/M. 2007, S. 63-76.
  40. Spiritualität und Liebe. Theologie und Erfahrung bei Bernhard von Clairvaux, in: Schwillus, Harald (Hg.), Liebesmystik als Chance und Herausforderung. Wirkungen von Personen und Spiritualität Bernhards von Clairvaux (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 22), Berlin 2007, S. 11-24.
  41. Theologie-Treiben im Kontext. Zur Entwicklung einer „Kloster-Lehnin-Theologie“, in: Schwillus, Harald (Hg.), Liebesmystik als Chance und Herausforderung. Wirkungen von Personen und Spiritualität Bernhards von Clairvaux (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, Bd. 22), Berlin 2007, S. 85-97.
  42. Katholische Heiligenfeste in Europa, in: Fikentscher, Rüdiger, Fest- und Feiertagskulturen in Europa, Halle (Saale) 2007, S. 39-47.
  43. Kirchenpädagogische Annäherungen an Erbe und Vollzug des Chorgebets. Konkretisierungen am Ort Kloster Lehnin, in: Behrendt, Andreas/Rüffer, Jens, Spiritualität in Raum und Bild, Berlin 2007,
    S. 161-174.
  44. Religionspädagogik als Theorie der Praxis öffentlichen Theologie-Treibens. Religiöse Gehalte kooperativ erschließen, in: rhs, Heft 4/2007, S. 254-264.
  45. Katholische Schule im Dialog mit der Welt. Identitätssuche im Kontext Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt, in: Keryks. Międzynarodowy Przegląd Pedagogicznoreligijny/Internationale religionspädagogische Rundschau, VI/2007, S. 147-159.
  46. Minne Mut Mystik. 800 Jahre Mechthild von Magdeburg. Zu Inhalt und Konzeption der Ausstellung, in: Puhle, Matthias/Schwillus, Harald (Hgg.): Minne Mut Mystik. 800 Jahre Mechthild von Magdeburg, Magdeburg 2008, S. 5-7.
  47. Leiten durch Begleiten. Mechthild von Magdeburg in einer Magdeburger Ausstellung - Kulturfenster. In: Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis. 54. Jg., Heft 3, 2008,
    S. 169-170.
  48. Nahe beim immerwährenden Gebet - Bestattungen in katholischen Klöstern, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Begräbniskulturen in Europa. Band 5. Halle (Saale) 2009, S. 56-67.
  49. Forschungsprojekt „Religiöses Lernen in unterschiedlichen Kontexten" (zus. mit Guido Meyer) in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 62/2009, S. 69-72.
  50. Räume eröffnen - Themen setzen. Zur Kommunikation von Religiosität in der Öffentlichkeit Mitteldeutschlands, in: Periodische Berichte des Vereins für Christliche Kunst in den Bistümern der Kirchenprovinz Paderborn e.V. (Hg.): Alte und neue Kunst. Band 45/2009, S. 33-45.
  51. Überlegungen zu Intention und Konzeption der Ausstellung „Von Christ- und Weihnachtsbäumen“, in: Schwillus, Harald u. Beier, Stefan (Hg.): Von Christ und Weihnachtsbäumen. Eine Ausstellung zu Herkunft und Bedeutung eines christlichen Brauchs anlässlich der Pflanzung des Lichterbaums im Kloster Lehnin vor 60 Jahren mit der Weihnachtskrippe von Joachim Dunkel, Halle (Saale)/Kloster Lehnin 2009, S. 17-20.
  52. Und wenn dein Sohn dich morgen fragt. Überlegungen anlässlich der Finissage der Ausstellung "Auf dein Wort hin..." zum Werk Rudolf Brückner-Fuhlrotts, in: Brand-Sanierung 8, Jahresheft 2009, S. 66-81.
  53. Religiöse Kulturlandschaftselemente, in: Leben und Sterben. Religiöse Zeugnisse in der Kulturlandschaft. Kulturlandschaftselemente des Jahres 2010, hrsg. v. Landesheimatbund Sachsen-Anhalt, Halle (Saale) 2010,
    S. 2-5.
  54. Der Religionsunterricht – ein Ort gesellschaftlicher Präsenz von Kirche, in: Hirschberg 63 (2010), Ausgabe Nr. 04, S. 208-213.
  55. Mönche - Äbte - Klöster. Begriffe aus dem Klosterleben, in: Sachsen-Anhalt. Journal für Natur- und Heimatfreunde, Heft 3/2010, S. 9f.Religion ausstellen. Zur Einführung, in: Schwillus, Harald (Hg.): Religion ausstellen. Interdisziplinäre Perspektiven zu (Re-)Präsentation und Kommunikation christlicher Inhalte und Objekte im Kontext Museum und Ausstellung (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 2), Berlin 2010, S. 7-10.
  56. Religion und Christentum in der kulturellen Öffentlichkeit kommunizieren. Aufgaben einer religionspädagogisch akzentuierten Theologie bei der Präsentation religiöser Objekte und der Kommunikation religiöser Themen in der Gesellschaft, in: Schwillus, Harald (Hg.): Religion ausstellen. Interdisziplinäre Perspektiven zu (Re-)Präsentation und Kommunikation christlicher Inhalte und Objekte im Kontext Museum und Ausstellung (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 2), Berlin 2010,
    S. 11-26.
  57. Grundlagen und Entwicklung der christlichen Sakraltopografie östlich des Harzes bis zum 12. Jahrhundert, in: „Von Sinaai nach Jerichow". Auf den Spuren der Flamen zwischen Harz und Fläming. Wissenschaftliches Symposium zur hochmittelalterlichen Siedlungsbewegung, Ökonomie und Kultur (Beiträge zur Landesgeschichte Sachsen-Anhalts, Bd. 1), Halle (Saale) 2010,
    S. 235-250.
  58. Gartenkonzepte mittelalterlicher Frömmigkeit und Theologie, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Gartenkulturen in Europa, Halle (Saale) 2011, S. 28-41.
  59. Spiritueller Tourismus in Thüringen, in: EB Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis. 57. Jg., H. 3. 2011,
    S. 144-146.
  60. Klöster und Orden im Christentum, in: Beier, Stefan: Klosterlandschaft Sachsen-Anhalt. Wettin-Löbejün 2011, S. 13-22.
  61. „Religion ausstellen“ – Religion, Christentum und Kirche im Gefüge musealerKommunikation in der kulturellen Öffentlichkeit/„Eksponowanie religii“ – Religio, chrześcijaństwo i Kościół w strukturze komunikacji muzealnej w kulturowej sferze publicznej, in: Keryks (Numer specjalny/Sonderausgabe), Erster deutsch-polnischer Kongress der Religionspädagogik (18.-19. Juni 2010)/Pierwszy Polsko-Niemiecki kongres pedagogiki religii (18-19 czerwca 2010), Toruń 2011, S. 214-217.
  62. Zisterzienserklöster in Brandenburg – Kirchengeschichte vor Ort, in: Renovatio. Zeitschrift für das interdisziplinäre Gespräch. 68. Jg. H.1/2 2012, S. 52-54.
  63. Kirchengeschichte im Religionsunterricht. Kirche als Kommunikationskontext erschließen, in: Mette, Norbert u. Sellmann, Matthias (Hg.): Religionsunterricht als Ort der Theologie (Quaestiones disputatae 247), Freiburg i. Br. 2012, S. 198-211.
  64. Schlichten statt Richten - biblische und kirchengeschichtliche Einblicke, in: Fikentscher, Rüdiger/Kolb, Angela (Hg.): Schlichtungskulturen in Europa, Halle (Saale) 2012, S. 47-60.
  65. Religion bildet. Das Profil des Religionsunterrichts/Religia ksztłci. Profil szkolnego nauczania religii/Religion educates. The profil oft he religious education at school, in: Keryks 10(2011), Toruń 2012,
    S. 173-196.
  66. Warum lässt Gott zu, dass Menschen leiden? Kinderfragen zur Religion, in: Rumpf, Dietlinde (Hg.): 1, 2, 3 ... Warum hört das Zählen nie auf? Grundschulkinder fragen und forschen im Unterricht, Seelze 2013, S. 63-73.
  67. Wallfahrt ins Museum? Das Symposium "Religion ausstellen 2010" im Kloster Lehnin, in: Schwillus, Harald (Hg.): Wallfahrt ins Museum? Die Kommunikation von Religion im Museum mit Blick auf die Besucherinnen und Besucher.
    (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 5), Berlin 2013, S. 7-10.
  68. Religion im Museum zwischen Tourismus und Bildung, in: Schwillus, Harald (Hg.): Wallfahrt ins Museum? Die Kommunikation von Religion im Museum mit Blick auf die Besucherinnen und Besucher. (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 5), Berlin 2013, S. 11-23.
  69. Kirchengeschichte im persönlichen Umfeld erforschen - Oral History, in: Lindner, Konstantin/Riegel, Ulrich/Hoffmann, Andreas (Hg.): Alltagsgeschichte im Religionsunterricht. Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven. Stuttgart 2013, S. 243-254.
  70. Religion und Tourismus - Erzähl- und Erinnerungsräume öffnen, in: Lindner, Konstantin/Kabus, Andrea/Bergold, Ralph/Schwillus, Harald: Erinnern und Erzählen. Theologische,  geistes-, human- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Berlin 2013, S. 451-460.
  71. Différents modèles de formation religieuse. Le cours de religion en Allemagne de l’Est et de l’Ouest, in: lumen vitae. Revue internationale de catéchèse et de pastoral 4/2013, S. 467-474 u. 1/2014, S. 87-97.
  72. Auf alten und neuen Pfaden. Eindrücke aus vierzig Jahren Cistercienser-Chronik, in: Cistercienser Chronik  120/2013, S. 339-345.
  73. Der Katholische Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt als Beispiel für den Kontext Ost- und Mitteldeutschland, in: Schwillus, Harald/Sterck-Degueldre, Jean-Pierre/Meyer, Guido (Hg.), Katholischer Religionsunterricht in Europa. Unterschiedliche Kontexte, ein gemeinsames Ziel? (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 6), Berlin 2014, S. 37-53.
  74. Kultur(geschichte), in: Porzelt, Burkard/Schimmel, Alexander (Hg.): Strukturbegriffe der Religionspädagogik, Bad Heilbrunn 2015,
    S. 115-120.
  75. Per pedes apostolorum. Reisen aus christlicher Motivation durch die Jahrhunderte, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Reisekulturen in Europa, Halle (Saale) 2015, S. 74-81.
  76. Himmlisches Theater. Die Neuzeller Passionsdarstellungen vom Heiligen Grab, in: Cistercienser Chronik 122/2015, S. 359-366.
  77. Kirchengeschichte im Religionsunterricht im Spannungsfeld von Religionsdidaktik und Historischer Theologie, in: Bork, Stefan/Gärtner, Claudia (Hg.): Kirchengeschichtsdidaktik zwischen Religionspädagogik, Kirchengeschichte und Geschichtsdidaktik, Stuttgart 2016, S. 103-115.
  78. Auf spirituellen Wegen. Spiritueller Tourismus zwischen Religion und Reise, in: Ranft, Andreas/Schenkluhn, Wolfgang (Hg.): Kulturstraßen als Konzept. 20 Jahre Straße der Romanik (More Romano, Bd. 5), Regensburg 2016, S. 271-278.
  79. Geregeltes Zusammenleben. Wohnen in der geistlichen Gemeinschaft christlicher Klöster, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Wohnkulturen in Europa, Halle (Saale) 2016, S. 49-66.
  80. Glaube und Bildung, in: Böttigheimer, Christoph/Dausner, René (Hg.): Das Konzil "eröffnen". Reflexionen zu Theologie und Kirche 50 Jahre nach dem II. Vatikanischen Konzil, Freiburg i. Br. 2016, S. 87-92.
  81. Religion in der Schule. Religionsunterricht und Schulleben, in: Katholische Bildung 117/2016, S. 295-306.
  82. Luther ausstellen. Überlegungen zur musealen Inszenierung von Religion, in: Hasselhorn, Benjamin (Hg.): Luther vermitteln. Reformationsgeschichte zwischen Historisierung und Aktualisierung, Leipzig 2016, S. 136-147.
  83. Glaube und Bildung. Einführung, in: Böttigheimer, Christoph/Dausner, René (Hg.): Vaticanum 21. Die bleibenden Aufgaben des Zweiten Vatikanischen Konzils im 21. Jahrhundert. Dokumentationsband zum Münchner Kongress "Das Konzil 'eröffnen'", Freiburg i.Br. 2016, S. 489f.
  84. Die Reformation und die Klöster - historische Last oder Zukunftspotential?, in: Mokry, Stephan/Grütz, Reinhard/Nagel, Ludger (Hg.): Neu hinsehen: Luther. Katholische Perspektiven - ökumenische Horizonte, Leipzig/Paderborn 2016, S. 238-256.
  85. Bildung - ein ökumenischer Leitbegriff der Religionspädagogik? Katholische Perspektiven in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 76/2017, S. 45-49.
  86. Bernhard von Clairvaux - ein konfessionsverbindender Heiliger? Theologisches Symposium im Kloster Helfta 2015. Einleitung, in: Cistercienser Chronik 124/2017, S. 83f.
  87. Land unter - Der Mensch vor der Katastrophe, in: Schwillus, Harald/Moser, Hans (Hg.): Land unter - Der Mensch vor der Katastrophe. Menschliche  Wahrnehmung singulärer hydrologischer Ereignisse, Lelystad 2017, S. 7-9.
  88. Klöster und ihre Gärten - Nützlichkeit und Kontemplation, in: Internationale Katholische Zeitschrift Communio. 46. Jg., Heft 4, 2017, S. 382-391.
  89. Religiöse Bruderschaften - Christen organisieren sich, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Gemeinschaftskulturen in Europa, Halle (Saale) 2017, S. 69-80.
  90. Liebe deinen Nächsten. Zu Idee und Konzept der Sonderausstellung/Love thy neighbour. On the idea and concept of the special exhibition, in: Beier, Stefan (Hg.): Liebe deinen Nächsten! Ein christliches Gebot, die Reformation und das Kloster Lehnin. Katalog zur Ausstellung im Museum im Zisterzienserkloster Lehnin, Kloster Lehnin 2017, S. 10-14.
  91. Religiöse Dinge ausstellen - religiöse Dinge machen Öffentlichkeit, in: Katechetische Blätter, Heft 6/2017, S. 436-439.
  92. Foi et formation, in: Böttigheimer, Christoph u.a. (Hg.): 50 ans après le Concile, quelles tâches pour la théologie? Diagnostics et délibérations de théologiens du monde entier, Namur/Paris 2017, S. 78-82.
  93. Fe y formación, in: Böttigheimer, Christoph e.a. (eds.): „Abrir“ el Concilio. Teología e Iglesia a los 50 años del Vaticano II, Maliaño (Cantabria) 2018, S. 111-117.
  94. Religionsunterricht in Deutschland zwischen Bildung und Diakonie mit Blick auf Sachsen-Anhalt, in: Ehret, Jean u. Zeien, Jean-Louis (Hg.): Herausforderung Religion(en) und Schule(n), Berlin 2018, S. 55-73.
  95. Kirche und Kirchen ökumenisch betrachtet: Das theologische Symposium im Kloster St. Marien zu Helfta 2017, in: Cistercienser Chronik 125/2018, S. 80-82.
  96. Wechselburg entdecken. Gott suchen, wo er nicht vermisst wird. in: Kloster Wechselburg (Hg.): Das Torhaus in neuem Glanz. Wechselburg 2018, S. 28-29.
  97. Wissen bewahren und nutzen. Die Benediktinerklöster des frühen Mittelalters und die geistigen Überlieferungen der Antike, in: Köster, Gabriele u. Knopik, Andrea (Hg.): Wissen und Macht. Der heilige Benedikt und die Ottonen (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg, Bd. 4), Regensburg 2018, S. 46-61.
  98. Teufelszeug und Gottesdienst. Mönche, Nonnen, Priester und das Spiel(en) im Mittelalter, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Spielkulturen in Europa, Halle (Saale) 2018, S. 76-91.
  99. Spiritueller Tourismus und Besucherforschung im Museum. Grundlegung und Durchführung einer Besucherbefragung (Koautor: Benjamin Glathe), in: Stefan Beier (Hg.): Religiöse Erfahrungsräume. Religion in Tourismus und Museum (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 8), Berlin 2018, S. 13-48.
  100. Didaktik. Zur Vermittlung von Religion und Religionsgeschichte im Museum, in: Derda, Hans-Jürgen/Pöppelmann, Heike (Hg.): Geschichte - Museum - Religionen (Forschungen und Berichte des Braunschweigischen Landesmuseums, NF 2), Wendeburg 2018, S. 85-91.
  101. Differenzen als Chance. Religion und religionsbezogene Objekte von Christentum, Islam und Judentum in musealen Settings, in: Stefan Beier (Hg.): Religiöse Erfahrungsräume. Religion in Tourismus und Museum (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 8), Berlin 2018, S. 145-152.
  102. Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt. Eine Bestandsaufnahme in katholischer Perspektive, in: Domsgen, Michael/Schwillus, Harald: Der Religionsunterricht der Zukunft. Modelle auf dem Prüfstand mit Blick auf Sachsen-Anhalt (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 10), Berlin 2019, S. 27-37.
  103. Differenzen wahrnehmen - Gemeinschaft stärken. Religionsunterricht angesichts zunehmender Konfessionslosigkeit, in: Domsgen, Michael/Schwillus, Harald: Der Religionsunterricht der Zukunft. Modelle auf dem Prüfstand mit Blick auf Sachsen-Anhalt (Religionspädagogik im Kontext, Bd. 10), Berlin 2019, S. 159-174.
  104. Von der Ars moriendi zu den reformatorischen Sterbebüchern, in: Kohnle, Armin (Hg.): Luthers Tod. Ereignis und Wirkung (Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Bd. 23), Leipzig 2019, S. 33-48.
  105. Religionsunterricht an der öffentlichen Schule: Chancen und Grenzen, in: Moment. Pastoralmagazin aus dem Bistum Magdeburg, Magdeburg 2019 (https://www.bistum-magdeburg.de/upload/newsletter-pastoral/011Magazin/Artikel/angeschaut__Religionsunterricht.html   )
  106. Religion - Museum - Bildung. Das Symposium "Religion ausstellen 2016" (Mitautor: Stefan Rhein), in: Schwillus, Harald/Rhein, Stefan (Hg.): Religion, Museum, Bildung. Religion in Museen zeigen und vermitteln, Berlin 2019, S. 7-9.
  107. Museumspädagogik und Religionspädagogik. Schnittmengen, in: Schwillus, Harald/Rhein, Stefan (Hg.): Religion, Museum, Bildung. Religion in Museen zeigen und vermitteln, Berlin 2019, S. 11-18.
  108. Der Ablass im Mittelalter zwischen Heilshoffnung und Crowdfunding, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Tausch- und Geldkulturen in Europa, Halle (Saale) 2019, S. 90-108.
  109. Religion in konfessionslosem Umfeld unterrichten. Überlegungen zu didaktischen Zugängen in regionaler Perspektive, in: Religionspädagogische Beiträge Heft 81/2019, S. 78-86.
  110. Religion unterrichten in Sachsen-Anhalt (Mitautor: Michael Domsgen), in: Rothgangel, Martin/Schröder, Bernd (Hg.): Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Neue empirische Daten - Kontexte - Aktuelle Entwicklungen, Leipzig 2020, S. 365-393.
  111. Klosterstandorte und Spiritueller Tourismus. Annäherungen an Potentiale und Chancen – nicht nur im ‚Covid19‐Jahr‘ 2020 (https://klosterland.de/wp-content/uploads/2021/01/Schwillus_Klosterstandorte_und_Spiritueller_Tourismus_2020.pdf   ).
  112. Brautsegen, Brauttorvermählung und Ehesegnung. Riten und Segnungen rund um die Hochzeit von der Spätantike bis ins Mittelalter, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Hochzeitskulturen in Europa, Halle (Saale) 2021, S. 52-62.
  113. Klostergärten der Zisterzienser und Spiritueller Tourismus. Ein Forschungsprojekt zur Potentialanalyse für Spirituellen Tourismus in Deutschland und Polen (Mitautor: Markus Globisch), in: Cistercienser Chronik 128/2021, S. 314-324.
  114. Religiöses Kulturerbe im Wandel. Das Symposium "Religion ausstellen 2018", in: Schwillus, Harald (Hg.): Religiöses Kulturerbe im Wandel. Nutzung und Umnutzung des religiösen Erbes in Europa, Berlin 2021, S. 9-11.
  115. Religiöses Kulturerbe verstehen und in Gebrauch nehmen, in: Schwillus, Harald (Hg.): Religiöses Kulturerbe im Wandel. Nutzung und Umnutzung des religiösen Erbes in Europa, Berlin 2021, S. 15-26.
  116. Netzwerke und Boten. Beispiele kirchlicher Kommunikationsformen in Mittelalter und Früher Neuzeit, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Kommunikationskulturen in Europa, Halle (Saale) 2022, S. 86-98.
  117. Eine Theologie der Lebenswelten? Neuere Entwürfe der Praktischen Theologie aus katholischer Perspektive, in: Wege zum Menschen 74/2022, S. 59-70.
  118. Seuchen und ihre Folgen für die Frömmigkeitspraxis. Gebetsbruderschaften, Pestsäulen und andere Formate, in: Fikentscher, Rüdiger (Hg.): Seuchenfolgekulturen in Europa, Halle (Saale) 2022, S. 84-104.
  119. Auf dem Weg ins "Paradiesseits", in: Katechetische Blätter, Heft 3/2022, S. 169-173.
  120. Zahlen und Fakten zu konfessionslosen Schüler:innen in Ost und West, in: Kropač, Ulrich/Schambeck, Mirjam (Hg.): Konfessionslosigkeit als Normalfall. Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten, Freiburg i. Br. 2022, S. 46-59.
  121. Schulische Bildung und Religion. Unterschiedliche Ansätze in den Ländern des Weimarer Dreiecka, in: Krimphove, Dieter/Globisch, Markus (Hg.): Recht und Religionen im Weimarer Dreieck. Europäische Anforderungen und Chancen, Baden-Baden 2023, S. 281-304.
  122. Religionsunterricht und geschlechtliche Bildung, in: Simon, Toni/Kallweit, Nina (Hg.): Sexuelle Bildung in der Primarstufe - (k)eine Selbstverständlichkeit? Primarpädagogische und -didaktische Beiträge zur Sexuellen Bildung unter besonderer Berücksichtigung von Geschlechterstereotypen, Hohengehren 2023, S. 239-250.
  123. Kooperativer Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt. Anstöße und Überlegungen, in: Hailer, Martin u.a. (Hg.): Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert. Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung, Leipzig 2023, S. 263-274.
  124. Religionsunterricht, in: Kipf, Stefan/Schauer, Markus (Hg.): Fachlexikon zum Latein- und Griechischunterricht, Tübingen 2023, S. 643-646.
  125. Gott suchen, wo er nicht vermisst wird, in: Begegnungen. Kloster Wechselburg, Wechselburg 2023, S. 13-21.
  126. Spiritual Tourism. Religion on the Road, in: Weir, Todd H./Wijnia, Lieke (Hg.): The Bloomsbury Handbook of Religion and Heritage in Contemporary Europe, London/New York/Dublin 2024,
    S. 308–318 (https://www.bloomsburycollections.com/monograph?docid=b-9781350251410   ).
  127. Religion im Ethik- und Religionsunterricht perspektivieren, in: Misera, Carsten u.a. (Hg.): Vom Anderen lernen. Postmoderne Bilder und Kontexte religiöser Bildung. FS zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Guido Meyer, Münster/New York 2024, S. 176-182.

Lexikonartikel

  1. Garden. Christianity, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception,
    Bd. 9, Berlin/Boston 2014, Sp.977-979.
  2. Zeitzeugenbefragung, in: Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon (WiReLex) 2015 (https://doi.org/10.23768/wirelex.Zeitzeugenbefragung.100055   )
  3. Museum, in: Wissenschaftlich-Religionspädagogisches Lexikon (WiReLex) 2019 (https://doi.org/10.23768/wirelex.Museum.200627   ).

Rezensionen

  1. Rezension von: Kammerer, Andrea, Liebe hinter Masken. Die Geschichte von Euryalus und Lucretia (Transit 6), Bamberg 2000, in: Forum classicum, Heft 2/2001, S. 138-139.
  2. Rezension von: Boehme, Katja, Madeleine Delbrêl. Die andere Heilige, Freiburg i. Br. 2004, in: Religionsunterricht an höheren Schulen (rhs), Heft 5/2004, S. 315-316.
  3. Rezension von: Ziller, Klaus-Joachim, Gemeinsame Verantwortung der evangelischen und katholischen Kirche für den Religionsunterricht in Ostdeutschland. Eine Untersuchung aus evangelischer Perspektive anhand religionspädagogischer und kirchlicher Stellungnahmen und evangelischer und katholischer Lehrpläne (Schriften aus dem Comenius-Institut, Bd. 10), Münster 2004, in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 54/2005, S. 127f.
  4. Sammelrezension von: Gramzow, Christoph, Gottesvorstellungen von Religionslehrerinnen und Religionslehrern. Eine empirische Untersuchung zu subjektiven Gottesbildern und Gottesbeziehung von Lehrenden sowie zum Umgang mit der Gottesthematik im Religionsunterricht (THEOS, Bd. 65), Hamburg 2004; Hahn, Matthias, Wende und Wandlung. Bildungsgeschichten ostdeutscher  ReligionslehrerInnen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche (Religionspädagogische Kontexte und Konzepte; Bd. 12), Münster 2003; Liebold, Heide, Religions- und Ethiklehrkräfte in Ostdeutschland. Eine empirische Studie zum beruflichen Selbstverständnis (Schriften aus dem Comenius-Institut, Bd. 9), Münster 2004, in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 56/2006, S. 103-106.
  5. Rezension von: Lachmann, Rainer/Schröder, Bernd (Hg.),Geschichte des evangelischen Religionsunterrichts in Deutschland. Ein Studienbuch, Neukirchen-Vluyn 2007, in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 60/2008, S. 109f.
  6. Rezension von: Arnold, Ellen F., Negotiating the Landscape. Environment and Monastic Identity in the Medieval Ardennes, Philadelphia 2013, in: Church History and Religious Culture 94/2014, S. 84-86.
  7. Rezension von: Altmeyer, Stefan/Bitter, Gottfried/Theis Joachim (Hg.), Religiöse Bildung - Optionen, Diskurse, Ziele (Praktische Theologie heute, Bd. 132), Stuttgart 2013, in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 72/2015, S. 129f.
  8. Rezension von: Klose, Britta, Diagnostische Wahrnehmungskompetenz von ReligionslehrerInnen (Religionspädagogik innovativ, Bd. 6), Stuttgart 2014, in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 75/2016, S. 124f.
  9. Rezension von: Riegger, Manfred/Heil, Stefan (Hg.): Habitusbildung durch professionelle Simulation. Konzept - Diskurs - Praxis. Für Religionspädagogik und Katechetik, Würzburg 2018, in: Religionspädagogische Beiträge, Heft 82/2020, S. 113f.
  10. Rezension von: Härle, Wilfried: Religionsunterricht unter pluralistischen Bedingungen. Eine kritische Sichtung des Hamburger Modells, Leipzig 2019, in: Religionspädagogische Beiträge Heft 83/2020, S. 130f.

Rundfunksendungen und Ansprachen (veröffentlicht)

  1. „Die Ewigkeit ist jetzt“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 24.10.1999, 7:30, Dauer: 30 min.
  2. „Was 50 Tage nach Ostern geschah“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 12.06.2000, 7:30, Dauer: 30 min.
  3. „Hinabgestiegen in das Reich des Todes“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 19.11.2000, 7:30, Dauer: 30 min.
  4. „Du wirst Prophet des Höchsten heißen“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 24.06.2001, 7:30, Dauer: 30 min.
  5. „Ein Stern geht auf in Jakob“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag,
    09.12.2001, 7:30, Dauer: 30 min.
  6. „Sankt Martin hoch erhoben...“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag,
    10.11.2002, 7:30, Dauer: 30 min.
  7. „Heiliger Odysseus. Ein antiker Mythos in christlicher Deutung“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 29.06.2003, 7:30, Dauer: 30 min.
  8. „Vom Ende der Angst - das Buch Tobit“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 21.09.2003, 7:30, Dauer: 30 min.
  9. „Sonntag. Die ICH-AG macht Pause“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 18.04.2004, 7:30, Dauer: 30 min.
  10. „Im Schatten der Gewalt. Kain und Abel“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 07.11.2004, 7:30, Dauer: 30 min.
  11. „Balance finden. Die Ethik der Sieben Todsünden“, DeutschlandRadio Berlin, FeierTag, 30.01.2005, 7:30, Dauer: 30 min.
  12. „Wo Gott seine Finger im Spiel hat“, DeutschlandRadio Kultur, FeierTag, 23.10.2005, 7:30, Dauer: 30 min.
  13. „Was war zwischen... Zisterzienserin und Diakonisse“, Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 05.03.2006, 7:30, Dauer: 30 min.
  14. „Was war zwischen... Adam und Christus", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 10.12.2006, 7:30, Dauer: 30 min.
  15. „Der Herr segne diese Stadt... Kirche und Urbanität", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 17.06.2007, 7:30, Dauer: 30 min.
  16. „Ein ungelehrter Mund im Widerspruch - Mechthild von Magdeburg“, Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 26.08.2007, 7:30, Dauer: 30 min.
  17. „Ich sage dir: steh auf!“ Predigt zum ökumenischen Semesterabschlussgottesdienst am Mittwoch, 31.01.2007 (Predigttext: Mk 5, 35-43), in: Ulrich, Jörg: Hallesche Universitätspredigten, Band IX, S. 144-151.
  18. "Die Pilgerfahrt Albrechts von Brandenburg zum Grab Jesu in Jerusalem und die Heiligen Gräber in Deutschland", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 23.03.2008, 7:05, Dauer: 25 min.
  19. "Ludwigkirchplatz 5. Etage. Die Hauskapelle der Franziskaner in Berlin", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 20.07.2008, 7:05, Dauer: 25 min.
  20. "Im Garten atmet die Zeit freier. Das umzäunte Paradies", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 13.04.2009, 7:05, Dauer: 25 min.
  21. "Unseren täglichen Traum gib uns heute - Träume in der Bibel", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 20.09.2009, 7:05, Dauer: 25 min.
  22. "Wenn der Glaube Beine macht - Pilgern und Wallfahren.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 18.04.2010, 7:05, Dauer: 25 min.
  23. "Esst und trinkt - von Mahl und Gemeinschaft", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 29.08.2010, 7:05, Dauer: 25 min.
  24. "Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt. Die christliche Botschaft ins Gespräch bringen.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 7:05,
    02.06.2011, 7:05, Dauer: 25 min.
  25. "Lichtblicke - Weihnachten und Chanukka.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 11.12.2011, 7:05, Dauer: 25 min.
  26. "So sollt ihr beten... - unser Vaterunser.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 11.03.2012, 7:05, Dauer: 25 min.
  27. "Das Kind Jesus im Herzen nicht vergessen! Franziskus und Weihnachten.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 25.12.2012, 7:05, Dauer: 25 min.
  28. "Ich lasse dich nicht los - Jakob kämpft mit dem Unbekannten.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 24.02.2013, 7:05, Dauer: 25 min.
  29. Bücherwand. Predigt zum Semesterschlussgottesdienst am Mittwoch,
    17.07.2013 (Predigttext: Prediger 12, 9-14), in: Ulrich, Jörg: Hallesche Universitätspredigten, Band XIII, S. 209-217.
  30. "Zum Segen berufen - Vom gläubigen Umgang mit Menschen und Schöpfung.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 03.11.2013, 7:05,
    Dauer: 25 min.
  31. "Wenn Bäume in den Himmel wachsen - Bäume in Bibel und christlicher Tradition.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 02.03.2014, 7:05,
    Dauer: 25 min.
  32. "Wenn dein Vater alt ist und sein Verstand abnimmt, sieh es ihm nach. Vom Umgang mit dem Alter.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag,
    17.08.2014, 7:05, Dauer: 25 min.
  33. "Schlichten statt richten. Für eine Kultur der Aussöhnung.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 08.03.2015, 7:05, Dauer: 25 min.
  34. "Schön und gut? Leiblichkeit und Glaube.", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 27.09.2015, 7:05, Dauer: 25 min.
  35. "Geregeltes Leben. Heute im Kloster wohnen", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 28.02.2016, 7:05, Dauer: 25 min.
  36. „Und er stellte ein Kind in ihre Mitte.“ Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 26.12.2016, 7:05, Dauer: 25 min.
  37. „Katholisch in Luthers Stadt. Impressionen aus Wittenberg.“ Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 12.02.2017, 7:05, Dauer: 25 min.
  38. "Kirchengebäude suchen eine neue Nutzung. Zukunft für das religiöse Erbe?", Deutschlandradio Kultur, Feiertag, 10.06.2018, 7:05, Dauer: 25 min.
  39. "400 Jahre Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges. Wenn Glaube Kriegsgrund wird.", Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 14.10.2018, 7:05, Dauer: 25 min.
  40. „Kirche und Bauhaus. Inspirierende Kontakte vor 100 Jahren“, Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 24.02.2019, 7:05, Dauer: 25 min.
  41. „Kirche und Bauhaus: Inspiration und Herausforderung.“, Deutschlandfunk, Am Sonntagmorgen, 28.07.2019, 8:35, Dauer: 14:30 min.
  42. „‘Des Menschen Tage sind wie Gras.‘ Wie das Heidekraut auf den Gräbern an Tod und Leben erinnert.“, Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 10.11.2019, 7:05, Dauer: 25 min.
  43. „‘Ich habe geweint und gefastet…‘ - Vom Sinn des Fastens in Judentum, Christentum und Islam.“, Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 15.03.2020, 7:05, Dauer: 25 min.
  44. „‘Quarantäne.‘ Die Zahl 40 und andere geheimnisvolle Zahlen der christlichen Tradition.“, Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 05.07.2020, 7:05, Dauer: 25 min.
  45. „‘Vor den Menschen liegen Leben und Tod.‘ (Sir 15,17) Mit Jesus Sirach die Zeichen der Zeit deuten.“, Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 07.03.2021, 7:05, Dauer: 25 min.
  46. „Allein mit Gott – aber nicht einsam. Faszination Eremitenleben.“, Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 10.10.2021, 7:05, Dauer: 25 min.
  47. „'Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor Dir auf.' Vom Geheimnis des Weihrauchs.", Deutschlandfunk, Am Sonntagmorgen, 09.01.2022, 8:35, Dauer: 14:30 min.
  48. "'Ich tanze, Herr, wenn du mich führst.' Ostern und die Labyrinthe der mittelalterlichen Kathedralen.", Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 18.04.2022, 7:05, Dauer: 25 min.
  49. "Vom Sündenfall zum Weltuntergang. Der Apfel als Symbol in Kirche und Glauben.", Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 18.09.2022, 7:05, Dauer: 25 min.
  50. "Gott suchen, wo er nicht vermisst wird. Das Kloster Wechselburg in Sachsen.", Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 05.03.2023, 7:05, Dauer: 25 min.
  51. "Kirche und Bauhaus. Inspirierende Kontakte vor 100 Jahren.", Deutschlandfunk Kultur, Feiertag, 06.08.2023, 7:05, Dauer: 25 min.
  52. "Wir sehen jetzt durch einen Spiegel, dann aber... Gotteserfahrung bei Meister Eckhart und Rumi, Deutschlandfunk, Am Sonntagmorgen, 22.10.2023, Dauer: 14:30 min.

Zum Seitenanfang