Veröffentlichungen
Übersicht
Aktuelles Literaturverzeichnis (ORCID)
Siehe: https://orcid.org/0000-0003-4388-0733
Monografie
- Klostergärten und Spiritueller Tourismus. Eine qualitativ-explorative Studie (mit Harald Schwillus), Berlin 2022. Open access: https://doi.org/10.30819/5447 .
Herausgeberschaften
- Zugänge zu Recht und Religionen. Interdisziplinäre Sondierung eines weiten Forschungsfeldes (Recht und Religionen, Bd. 2) (mit Dieter Krimphove), Baden-Baden 2024. Open access: https://doi.org/10.5771/9783748918851 .
- Recht und Religionen im Weimarer Dreieck. Europäische Anforderungen und Chancen (Recht und Religionen, Bd. 1) (mit Dieter Krimphove), Baden-Baden 2023.
Beiträge in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden
- Spiritual Tourism at Monastery Gardens. Repräsenting and communicating monastery gardens in tourist material (mit Harald Schwillus), in: Liutikas, Darius (Hg.): Creating the Sacred Landscape. Pilgrimages and Ritual Practices, Wiesbaden 2025, 195–209 (https://doi.org/10.1007/978-3-031-86232-8_12 ).
- Das Alte Testament in digitalen Medien. Medienkompetenz und Medienkritik am Beispiel von YouTube-Videos entwickeln, in: Altmeyer, Stefan/Grümme, Bernhard/Kohler-Spiegel, Helga/Naurath, Elisabeth/Schweitzer, Friedrich/Schröder, Bernd (Hg.): ‚Altes‘ Testament unterrichten (Jahrbuch der Religionspädagogik, Bd. 40), Göttingen 2024, 198–205.
- Auslegungssache. Juristische und theologische Zugänge zum Thema Recht und Religionen im Vergleich (mit Dieter Krimphove), in: Dies. (Hg.): Zugänge zu Recht und Religionen. Interdisziplinäre Sondierung eines weiten Forschungsfeldes (Recht und Religionen, Bd. 2), Baden-Baden 2024, 35–58 (https://doi.org/10.5771/9783748918851-35 ).
- Zwischen Lifestyle, Gaming und Beauty. Wie Top-Influencer:innen auf Instagram (und YouTube) über Religion sprechen, in: Pirker, Viera/Paschke, Paula (Hg.): Religion auf Instagram. Analysen und Perspektiven, Freiburg i.Br. 2024, 154–173.
- Schnittmenge Religionskritik – Überlegungen zu einem Aufgabenfeld zwischen Religionspädagogik und Fundamentaltheologie (mit Jonas Maria Hoff und Theresa Mahlberg), in: Österreichisches Religionspädagogisches Forum 31 (2023), H. 2, 127–145 (https://doi.org/10.25364/10.31:2023.2.8 ).
- Der Bundesschluss als Selbstverpflichtung JHWHs. Eine interdisziplinär juristisch-theologische Betrachtung alttestamentlicher Bundesschlüsse (mit Dieter Krimphove), in: Dieselben (Hg.): Recht und Religionen im Weimarer Dreieck. Europäische Anforderungen und Chancen (Recht und Religionen, Bd. 1), Baden-Baden 2023, 307–322.
Beiträge in Fachzeitschriften (Wissenschaftskommunikation)
- Klostergärten und Spiritueller Tourismus. Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie und pastoraltheologische Anknüpfungspunkte (mit Harald Schwillus), in: Diakonia 56 (2025), 82–89.
- Klosterkultur heute. Tagung in der Abtei Herstelle, in: Erbe und Auftrag 101 (2025), H. 1, 121–123.
- Religion und ihre Ablehnung bei Top-Influencer:innen auf YouTube. In: Theologie aktuell 2023 (https://www.uni-erfurt.de/katholisch-theologische-fakultaet/fakultaet/aktuelles/theologie-aktuell/religion-und-ihre-ablehnung-auf-youtube#jump ).
- Klostergärten – ein theologischer Blick, in: Cistercienser Chronik 129 (2022), H. 2, 181–186.
- Religionsfreie Zukunft. Religionskritik und -politik des evolutionären Humanismus (mit Jonas Maria Hoff), in: Stimmen der Zeit 147 (2022), H. 2, 99–107 (https://www.herder.de/stz/hefte/archiv/147-2022/2-2022/religionsfreie-zukunft-religionspolitik-des-evolutionaeren-humanismus/ ).
- Klostergärten der Zisterzienser und Spiritueller Tourismus. Ein Forschungsprojekt zur Potentialanalyse für Spirituellen Tourismus in Deutschland und Polen (mit Harald Schwillus), in: Cistercienser Chronik 128 (2021), H. 2, 314–324.
- Klostergärten – ein theologischer Blick. Klosterland.de 2020 (https://klosterland.de/klosterkultur/gaerten/klostergaerten-ein-theologischer-blick/ ).
- Geschichte des Klostergartens. Klosterland.de 2020 ( https://klosterland.de/klosterkultur/gaerten/geschichte-des-klostergartens/ ).
Rezensionen
- Evelina Lundmark, Performing Atheist Selves in Digital Publics: U.S. Women and Non-Religious Identity Online, Milton 2023, in: Journal of Religion, Media and Digital Culture 13 (2024), 334–336. (https://brill.com/view/journals/rmdc/13/2/article-p334_010.xml )
- Jürgens, Anna Sophie: Was glauben eigentlich Atheisten? Ansatzpunkte für einen konstruktiven Dialog zwischen unterschiedlich (Nicht-) Glaubenden. – Ostfildern 2021, in: Theologische Revue 118 (2022), H. 12 (https://doi.org/10.17879/thrv-2022-4478 ).
- Cebulj, Christian/Schlag, Thomas (Hg.): Zwischen Kreuzfahrt und Klosterküche. Formen kirchlicher Präsenz im Tourismus, Zürich 2021, in: Theologische Literaturzeitung 147 (2022), H. 6, 616f. (http://www.thlz.com/artikel/22563/?inhalt=heft%3D2022_6%23r37 ).
Sonstige Beiträge
- Vorwort (mit Dieter Krimphove), in: Dies. (Hg.): Zugänge zu Recht und Religionen. Interdisziplinäre Sondierung eines weiten Forschungsfeldes (Recht und Religionen, Bd. 2), Baden-Baden 2024, 9–12 (https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748918851-9/zu-den-zielen-des-vorliegenden-bandes?page=0 ).
- Vorwort zum Sammelband Recht und Religionen im Weimarer Dreieck (mit Dieter Krimphove). In: Dieselben (Hg.): Recht und Religionen im Weimarar Dreieck. Europäische Anforderungen und Chancen (Recht und Religionen, Bd. 1), Baden-Baden 2023, 9f.
- Vorwort zur Schriftenreihe Recht und Recht und Religionen (mit Dieter Krimphove). In: Dieselben (Hg.): Recht und Religionen im Weimarer Dreieck. Europäische Anforderungen und Chancen (Recht und Religionen, Bd. 1), Baden-Baden 2023, 7f.
Übersetzung
- Zwilling, Anne-Laure: Religiöse Minderheiten in Frankreich. Soziale und politische Wahrnehmungen, in: Krimphove, Dieter/Ders. (Hg.): Recht und Religionen im Weimarer Dreieck. Europäische Anforderungen und Chancen, Baden-Baden 2023, 107–125. (Übersetzung vom Englischen ins Deutsche)