Publikationen
Einen schnellen Überblick gibt die nachfolgende Auswahl von Veröffentlichungen der letzten fünf Jahre. Eine vollständige Publikationsliste öffnet sich unter dem nachstehenden Link
Übersicht
Monografien
- Besessenheit als Krankheitsdeutung? Die Exorzismen Jesu und ihre theologische Bedeutung, in: Hallesche Universitätsreden, Halle 2016.
Beiträge in Handbüchern und Lexika
- Aufnahme Marias in die Herrlichkeit Gottes. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Herder 2012, 88-90.
- Erbsündenfreiheit / Unbefleckte Empfängnis Marias. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Betram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Herder 2012, 176-179.
- Gottesmutterschaft Marias. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Betram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Herder 2012, 299-301.
- Heilsbedeutung Marias. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Herder 2012, 321-324.
Beiträge in Sammelwerken
- Religiöses Symbol, kulturelles Merkmal oder Störfaktor? Zum Streit um das Kreuz in öffentlichen Räumen. in: Growitsch, C., Loose, S. & Wehrspohn, R. B. (Hg.), Beiträge zu Wirtschaftspolitik und -forschung. Festschrift anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. h.c. Ulrich Blum, Fraunhofer Center for Economics of Materials CEM Halle/Saale 2018, 195-204.
- Der eine Gott. Vom exklusiven Verbündeten des Herrschers zum liebenden Gegenüber jedes Menschen, in: Kunst- und Kulturprojekt BRAND-SANIERUNG e.V. (Hg.): Der Sonnengesang des Echnaton. Ille-Riemer Verlag Leipzig-Weißenfels 2018, 78-85.
- Neue Konjunktur für das christliche Abendland? Historische und theologische Präzisierungen, in: Blum, U. (Hg.), Economic Governance und Ordonomik. Beiträge zur Tagung 2017 im Festsaal des Seidehauses des Technischen Halloren- und Salinemuseums, Halle/Saale 2017, 79-105.
- Salz und Seide. Vom Austausch des Lebensnotwendigen und des MEHR-als-Lebensnotwendigen, in: Blum, U. (Hg.), Economic Governance und Ordonomik. Die Nutzung von Ressourcen - mehr als eine ökonomische Fragestellung, Halle/Saale 2016, 7-16.
- Das Paradox des Papstamtes beseitigen. P. Johannes Paul II. und P. Franziskus I. zu Papstamt, Primat und Petrusdienst, in: Mokry S., Grütz R., Nagel L. (Hg), Neu hinsehen: Luther. Katholische Perspektiven - ökumenische Horizonte, Paderborn 2016, 176-196.
- Die Gottebenbildlichkeit des Menschen. Oder: Wie lebt man in einer Gesellschaft von Königen und Königinnen?, in: Blum, U. (Hg.), Economic Governance und Ordonomik. Kulturelle Voraussetzungen von Wirtschaftssystemen, Halle/Saale 2015, 51-74.
- Papstamt und/oder Petrusdienst. Das Ringen um einen erneuerten Dienst an der Einheit der Kirche, in: Pro Oriente - Jahrbuch 2014, Wien 2014, 22-37.
- Wie konnte Jesus Dämonen austreiben?, in: Biesinger, A. / Kohler-Spiegel, H. / Hiller, S. (Hg), Warum dürfen Adam und Eva keine Äpfel essen? Kinderfragen zur Bibel. Forscherinnen und Forscher antworten, München 2014, 101-108.
- Auf der Suche nach dem Ursprünglichen. Eine Urgeschichte im Bild, in: Wellmann, B., Im Anfang. Genesis 1-11, Stuttgart 2014, 91-95.
- Heilung durch geistige Kräfte - Neue, sanfte Alternative zur Schulmedizin oder Ergänzung mit Risiken und Nebenwirkungen? Eine theologische Stellungnahme, in: Steger, F. (Hg.), Medizin und Technik. Risiken und Folgen technologischen Fortschritts, Münster 2013, 213-245.
- Kranke heilen, Besessene befreien. Eine Spurensicherung zum heilenden Wirken Jesu, in: Wolfradt, U. / Heim, G. / Fiedler, P. (Hg.), Dissoziation und Kultur. Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie (Band 3), Lengerich 2013, 67-77.
- Warum gibt es einen Papst?, in: Biesinger, A. / Kohler-Spiegel, H. (Hg), Was macht Jesus in dem Brot? Wissen rund um Kirche, Glaube, Christentum. Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten, München 2013, 139-146.
- Kunst und Religion – zwei Schwestern. Zwei Zugänge zu Transzendenz und Spiritualität, in: Radlbeck-Ossmann, R. / Diepenbrock, W. (Hg.), Meisterwerk, Lebenskunst, Spiritualität. Vier Werke Emil Noldes in der Begegnung Kunst von Religion, Halle 2012, 17-52.
- Simeon begegnet Maria im Tempel (1915). Meditative Bildbetrachtung von Regina Radlbeck-Ossmann, in: Radlbeck-Ossmann, R. / Diepenbrock, W. (Hg.), Meisterwerk, Lebenskunst, Spiritualität. Vier Werke Emil Noldes in der Begegnung Kunst von Religion, Halle 2012, 139-147.
- Bilder, die von der Dynamik des Lebens erzählen. Die spirituelle Botschaft von Kunstwerken, in: Radlbeck-Ossmann, R. / Diepenbrock, W. (Hg.), Meisterwerk, Lebenskunst, Spiritualität. Vier Werke Emil Noldes in der Begegnung Kunst von Religion, Halle 2012, 83-90.
- Vorwort, in: Radlbeck-Ossmann, R. / Diepenbrock, W. (Hg.), Meisterwerk, Lebenskunst, Spiritualität. Vier Werke Emil Noldes in der Begegnung Kunst von Religion, Halle 2012, 9-11.
- Aufnahme Marias in die Herrlichkeit Gottes. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 88-90.
- Erbsündenfreiheit / Unbefleckte Empfängnis Marias. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 176-179.
- Gottesmutterschaft Marias. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 299-301.
- Heilsbedeutung Marias. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 321-324.
- Jungfräuliche Empfängnis / Jungfrauschaft Marias. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 379-382.
- Maria. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 454-456.
- Marianische Dogmen. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 456-460.
- Marienerscheinungen. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 460-462.
- Marienverehrung. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik. Herder 2012, 462-465.
- Mariologie. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 465-467.
- Mariologische Erkenntniskriterien. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 467-468.
- Mittlerschaft Marias. In: Beinert, Wolfgang / Stubenrauch, Bertram (Hg.): Neues Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 2012, 482-483.
Beiträge in Zeitschriften
- Kunstgedanken zu Giovanni Bellini "Alzano Madonna", in: Lebendiges Zeugnis, 73 (2018) Heft 4, 289-292.
- Kunstgedanken zu Paula Modersohn-Becker "Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag" (1906), in: Lebendiges Zeugnis, 73 (2018) Heft 3, 213-215.
- Kunstgedanken zu Julius Hüthers "Sonnenbad" (1911), in: Lebendiges Zeugnis, 73 (2018) Heft 2, 123-126.
- Kunstgedanken zu Robert Rudat "Sitzender", in: Lebendiges Zeugnis, 73 (2018) Heft 1, 45-47.
- Mensch mit Leib und Seele. Einführung in die Kunstgedanken 2018, in: Lebendiges Zeugnis, 73 (2018) Heft 1, 38-44.
- Kunstgedanken zu Rebekka Rauschhardt "Der Ort der unausgesprochenen Worte", in: Lebendigeszeugnis, 72 (2017) Heft 1, 278-280.
- Offenbarung in Tat und Wort, in: Geist und Leben, (2017) Heft 4, 385-394.
- Kunstgedanken zu "Junge Frau mit Koffer" (1990), eine Skulptur von Stefanie Weskott, in: Lebendiges Zeugnis, 71 (2016) Heft 4, 278-281.
- Ein in der Welt handelnd anwesender Gott, in: Lebendiges Zeugnis, 71 (2016) Heft 4, 243-253.
- Ein die Einheit hindernder Einheitsdienst? Rückblick auf 50 Jahre Arbeit am Paradox des Papstamtes, in: Stimmen der Zeit (2016) Heft 12, 803-812.
- Kunstgedanken zu Jenny Rempels "Zeitreisender" in: Lebendiges Zeugnis, 71 (2016) Heft 3, 199-201.
- Kunstgedanken zu Agnes Varnais: "Schuhe" in: Lebendiges Zeugnis, 71 (2016) Heft 2, 119-122.
- Kunstgedanken zu Tony Cragg: "Stack" in: Lebendiges Zeugnis, 71 (2016) Heft 1, 39-42.
- Offenbarung pars pro toto? Die vernachlässigte Tatoffenbarung als Problem für Theologie und Kirche, in: Ephemerides Theologicae Lovanienses, 92/1 (2016), 73-107.
- Jesus hat Gleichnisse erzählt und keine Dogmen verkündet. Wie können sie da verbindlich sein?, in: geist.voll (2016) Heft 1, 22-23.
- Ich will Josef kennen lernen, in: Lebendiges Zeugnis, 70 (2015), Heft 4, 304-309.
- VIELstimmig von Gott reden. Vom Glauben lernen mit Händen und Füßen, in: Grundschule Religion, 52 (2015), Heft 3, 4-7.
- Wunder-Heilung-Ostern, in: Rotary Magazin (2015), Heft 3, 64-68.
- Was ist ein Charisma? Und wer ist ein charismatischer Mensch?, in: εύangel, Magazin für missionarische Pastoral (2015), Ausgabe 1.
- Leben wagen, irdisches und ewiges. Gedanken zu einem Kinderbild, in: Tag des Herrn 65. Jahrgang (22. März 2015), Nr. 12, Sonderausgabe, Seite 6.
- Maria, Gottesmutter, Mutterschaft – Alte Fragen, neue Antworten, in: Diakonia, 64 (2015), 82-90.
- Lob der Selbstsorge, in: Lebendiges Zeugnis, 70 (2015), Heft 1, 70-75.
- Teilen, tauschen, überlassen: das neue Verhältnis zum Eigentum, in: Lebendiges Zeugnis, 69 (2014), Heft 4, 309-313.
- Der aufgeklärte Mensch und sein Äußeres, in: Lebendiges Zeugnis, 69 (2014), Heft 3, 228-232.
- Heilungswunder: eine Herausforderung auch für die Theologie. Zur Theologie von Heil und Heilung, in: Grundschule Religion, Nr. 48, 3. Quartal (2014), 26-29.
- Barmherzigkeit lernen, in: Lebendiges Zeugnis, 69 (2014), Heft 2, 149-152.
- Von Verfall und Neubeginn: Gedanken zu Michael Triegels Altargemälde in der Pfarrkirche St. Augustinus in Dettelbach, in: Katechetische Blätter, 139 (2014), Heft 2, 118-122.
- Vier Bilder einer paradiesischen Anders-Welt. Zum Bildprogramm des Jahrgangs 2013, in: Lebendiges Zeugnis, 68 (2013), Heft 4, 277-278.
- Bild-Gedanken zu Björn Herrmann: "Der Stuhl" in: Lebendiges Zeugnis, 68 (2013), Heft 4, 279-281.
- Leben lernen mit dem Menschen neben mir. Geschwisterbeziehungen im Religionsunterricht, in: Grundschule Religion, 43 (2013), Heft 2, 4-7.
- Heilsame Taten. Eine Erinnerung an das befreiende Wirken Jesu, in: Publik-Forum EXTRA, November-Ausgabe (2013), 24-25.
- Bild-Gedanken zu Caspar David Friedrich: "Auf dem Segler" in: Lebendiges Zeugnis, 68 (2013), Heft 3, 199-201.
- Bild-Gedanken zu Emil Nolde: "Junger Südseeinsulaner" in: Lebendiges Zeugnis, 68 (2013), Heft 2, 119-121.
- MEHR! erwarten. Viermal Emil Nolde im Advent, in: Lebendiges Zeugnis, 68 (2013), Heft 2, 105-110.
- Bild-Gedanken zu Jan Breughel d. Ältere: "Tierfrieden" in: Lebendiges Zeugnis, 68 (2013), Heft 1, 39-41.
- Bild-Gedanken zu Heribert Krotter: "Holzkreuz mit Wundmalen" in: Lebendiges Zeugnis, 67 (2012), Heft 3, 199-201.
- Der Held trägt Rüstung, der Heilige geht nackt. Konturen einer zeitgenössischen Heiligenverehrung, in: kirchenPÄDAGOGIK, 12 (2012), Augustheft, 8-10.
- Bild-Gedanken zu Sylvia Vandermeer: "Mariä Verkündigung" in: Lebendiges Zeugnis, 67 (2012), Heft 4, 281-283.
- Bild-Gedanken zu Michael Triegel: "Abendmahl" in: Lebendiges Zeugnis, 67 (2012), Heft 2, 119-121.
- Die Zurückhaltung aufgeben! - Heil und Heilung als Thema der systematischen Theologie", in: Lebendiges Zeugnis, 67 (2012), Heft 2, 83-94.
- Gewalt gewaltlos überwinden. Eine Betrachtung zu Kreuzwegbildern der Künstlerin Sylvia Vandermeer, in: Tag des Herrn, Nr. 14, (2012), 11.
- Marienverehrung: Weder abgestandene Tradition, noch graue Theorie, Interview mit KNA-Deutschland (2012). Das Unfassbare fassbar machen, in: Lebendiges Zeugnis 67. Jahrgang (2012), Heft 1, 36-38.
- Bild-Gedanken zu Aris Kalaizis: "MAKE/BELIEVE" in: Lebendiges Zeugnis, 67. Jahrgang (2012), Heft 1, 39-41.
Herausgeberschaften
- Meisterwerk, Lebenskunst, Spiritualität, gem. mit W. Diepenbrock (Hg.). Vier Werke Emil Noldes in der Begegnung von Kunst und Religion, Halle 2012.
- Mose- Geschichten von Gott und Befreiung, gem. mit D. Fischer, Grundschule- Religion 22 (2008).
Rezensionen
- Zimmermann, Ruben, Kompendium der frühchristlichen Wundererzählungen, Bd. 1: Die Wunder Jesu, Gütersloh 2013, in: Lebendiges Zeugnis, 70. Jahrgang (2015) Heft 4, S. 312-316.
- Reil, Elisabeth, Kirchengeschichte in Geschichten. Ein Lese- und Arbeitsbuch für den Religionsunterricht, München 2012, in: Lebendiges Zeugnis, 70. Jahrgang (2015) Heft 4, 310-312.
- Herms, Eilert: Kirche - Geschöpf und Werkzeug des Evangeliums, in: Theologische Revue, Nr. 4, (2012), 329-331.